Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

einen Weg rechen

  • 1 rechen

    vt/i rake (up); Laub rechen rake up leaves; einen Weg rechen rake a path
    * * *
    der Rechen
    rake
    * * *
    Rẹ|chen ['rɛçn]
    m -s, - (S Ger)
    (= Harke) rake; (= Gitter an Bächen, Flüssen) grill
    * * *
    der
    1) (a tool which consists of a usually metal bar with teeth at the end of a long handle, used for smoothing earth, gathering eg leaves together etc.) rake
    2) (any similar tool: a croupier's rake in a casino.) rake
    3) (the act of raking: to give the soil a rake.) rake
    4) (to smooth or gather with a rake: I'll rake these grass-cuttings up later.) rake
    * * *
    Re·chen
    <-s, ->
    [ˈrɛçn̩]
    m rake
    * * *
    der; Rechens, Rechen (bes. südd.) rake
    * * *
    rechen v/t & v/i rake (up);
    Laub rechen rake up leaves;
    einen Weg rechen rake a path
    * * *
    der; Rechens, Rechen (bes. südd.) rake
    * * *
    - m.
    rake n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rechen

  • 2 Rechen

    vt/i rake (up); Laub rechen rake up leaves; einen Weg rechen rake a path
    * * *
    der Rechen
    rake
    * * *
    Rẹ|chen ['rɛçn]
    m -s, - (S Ger)
    (= Harke) rake; (= Gitter an Bächen, Flüssen) grill
    * * *
    der
    1) (a tool which consists of a usually metal bar with teeth at the end of a long handle, used for smoothing earth, gathering eg leaves together etc.) rake
    2) (any similar tool: a croupier's rake in a casino.) rake
    3) (the act of raking: to give the soil a rake.) rake
    4) (to smooth or gather with a rake: I'll rake these grass-cuttings up later.) rake
    * * *
    Re·chen
    <-s, ->
    [ˈrɛçn̩]
    m rake
    * * *
    der; Rechens, Rechen (bes. südd.) rake
    * * *
    Rechen m; -s, -; rake
    * * *
    der; Rechens, Rechen (bes. südd.) rake
    * * *
    - m.
    rake n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rechen

См. также в других словарях:

  • rechen — rẹ·chen; rechte, hat gerecht; besonders südd (A) (CH) [Vt/i] 1 (etwas) rechen etwas mit dem Rechen glatt und sauber machen ≈ harken <ein Beet, einen Weg rechen> 2 (etwas) rechen etwas mit dem Rechen entfernen ≈ harken <Gras, Laub… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Richten — Richten, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen in verschiedenen, dem Anscheine nach sehr entfernten Bedeutung gebraucht wird, welche sich doch insgesammt auf die Nachahmung eines ähnlichen mit verschiedenen Handlungen verbundenen Schalles… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kasimir Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss …   Deutsch Wikipedia

  • Malevich — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide …   Deutsch Wikipedia

  • Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»